Das Keltenmuseum Hallein stellt als Sammlung zahlreicher historischer und archäologischer Objekte einen überaus reichen Fundus wissenschaftlicher Information dar, welche auf unterschiedlichste Weise an eine interessierte Öffentlichkeit sowie ein Fachpublikum herangetragen wird oder einfach nur dem privaten Interesse dient.

Ob eine wissenschaftliche Abhandlung in einem Journal, ein Beitrag in einer Fernsehsendung, ein Zeitungsartikel zu einem Gedenktag, eine universitäre Abschlussarbeit oder aber auch die Erweiterung des persönlichen Wissenshorizonts – Verlage, Studierende, Fernsehanstalten und Privatpersonen nehmen den Service der Fotobestellung im Keltenmuseum Hallein in Anspruch.

Die Abbildung eines Objekts ist als digitale Bilddatei (Digitalisat) erhältlich, sei es als einfaches JPEG-Format für Forschungszwecke oder aber druckfähig im hochauflösenden TIF-Format. Die Kosten richten sich von Fall zu Fall nach der Art und Auflagenhöhe einer geplanten Publikation.

Die Nutzungsrechte der erhältlichen Bilder bleiben in jedem Fall beim Keltenmuseum Hallein und werden nur für eine vereinbarte Verwendung abgegeben.

Bei Fotobestellungen bitten wir um folgende Angaben:

  • Gewünschtes Objekt (in der Onlinesammlung angegebene Inventarnummer)
  • Name Antragsteller/Institution
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Verwendungszweck

Nach einlangen der Anfrage melden wir uns bei Ihnen und geben alle weiteren Modalitäten und Gebühren bekannt.

Kontakt Stadtarchiv Hallein
Mag. Benjamin Huber b.huber@keltenmuseum.at
+43 6245 80783-24

Kontakt Archäologie
keltenmuseum@keltenmuseum.at
+43 6245 80783